Skip to main content

Hohe Reichweite in kompaktem Gehäuse mit zuverlässiger Messwertausgabe

Exakte Distanzmessung für vielseitige Automatisierungsaufgaben: Der neue Lichtlaufzeitsensor FT 25-RLAP von SensoPart kombiniert eine hohe Reichweite von bis zu 1,5 Metern mit einer zuverlässigen Messwertausgabe – und das in einem besonders kompakten Gehäuse. Dank bewährter Time-of-Flight-Technologie misst er Abstände präzise und gewährleistet eine zuverlässige Objekterkennung selbst unter schwierigen Bedingungen.

Präzise Detektion auch bei schwierigen Bedingungen
Lichtlaufzeitsensoren bieten entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen optischen Sensoren: Sie ermöglichen eine zuverlässige Detektion unabhängig von Form, Farbe oder Oberflächenbeschaffenheit des Objekts und liefern stabile Messergebnisse auch in komplexen Umgebungen.
Selbst herausfordernde Hintergründe wie reflektierende Westen, Signallampen oder glänzende Metallstrukturen beeinträchtigen die Detektionsleistung nicht. Der FT 25-RLAP liefert in diesen Einsatzbereichen stets präzise Messwerte und sorgt für hohe Prozessstabilität.

Flexibilität durch intelligente Funktionen
Der FT 25-RLAP verfügt über einen analogen Ausgang und einen Schaltausgang, die unabhängig voneinander konfiguriert und beide einfach per Tasten-Funktion eingestellt werden können. Der Analogausgang lässt sich über zwei Teach-Punkte flexibel skalieren (1 … 10 V). Zusätzlich bietet das Kommunikationssystem IO-Link erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten für beide Ausgänge, um eine optimale Anpassung an die jeweilige Anwendung zu ermöglichen. Ein Fenster-Modus
ermöglicht die Bereichsüberwachung, indem nicht relevante Entfernungsbereiche ausgeblendet werden. Zudem verfügt der Analogausgang über eine Offset-Teach-Funktion, mit der sich ein neuer Referenzpunkt definieren lässt. 

Kompakte Bauweise und einfache Integration
SensoPart ist es gelungen, die leistungsstarke Time-of-Flight-Technologie in einem besonders platzsparenden Miniaturgehäuse (34 x 20 x 12 mm) unterzubringen. Damit lässt sich der Sensor selbst bei begrenzten Platzverhältnissen problemlos in Maschinen und Anlagen integrieren. Sein gut sichtbarer, präziser Lichtfleck erleichtert zudem die Justage erheblich. Dank Laserklasse 1 ist der Betrieb ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen möglich.

Zukunftssicher durch neueste IO-Link-Spezifikation
Neben seinem Analog- und Schaltausgang ist der FT 25-RLAP mit einer IO-Link-Schnittstelle der neuesten Spezifikation 1.1.4 ausgestattet. Diese ermöglicht eine nahtlose Integration in moderne Automatisierungsnetzwerke sowie erweiterte Parametrier- und Diagnosemöglichkeiten, die zur Prozessüberwachung und vorausschauenden Wartung beitragen.

Breites Anwendungsspektrum in der Industrie
Mit seinen vielseitigen Funktionen ist der FT 25-RLAP in zahlreichen Industriebereichen einsetzbar:

  • In der Lager- und Logistikbranche ermöglicht er die Positionsbestimmung von Kleinladungsträgern, Behältern und Boxen in automatischen Lagerhaussystemen
    (Automated Storage and Retrieval Systems, AS/RS).
  • In Robotik-Anwendungen sorgt er für eine zuverlässige Objekterkennung bei Greifprozessen und unterstützt eine exakte Positionierung.
  • In der Montage- und Handling-Automation trägt er zur Prozesssicherheit bei, indem er eine exakte Positionierung und Prozesskontrolle ermöglicht.
  • In der Automobilindustrie sowie der Verpackungsautomation gewährleistet er eine stabile Distanzmessung und zuverlässige Objekterfassung in automatisierten
    Fertigungsprozessen.

Überall dort, wo höchste Präzision und zuverlässige Messwerte in kompakter Bauform gefordert sind, bietet der FT 25-RLAP die ideale Lösung.

Verfügbarkeit und weitere Informationen
Der neue Miniatur-Lichtlaufzeitsensor FT 25-RLAP mit Messwertausgabe ist ab sofort erhältlich.
Weitere Informationen zu technischen Spezifikationen und Anwendungen finden Sie hier:

Zu den FT 25-RLAP-Sensoren

Our website is available in different languages. We have detected "English" as your browser language or couldn't detect your language.