oderregistrieren
Suchen
Ein breites Spektrum
Eine bewährte Methode, um Objekte zu identifizieren, ist die Aufbringung von Farbmarkierungen, die dann mit einem Farb- oder Kontrastsensor ausgewertet werden. Auch Objekte mit wechselnder Form- und Oberflächenbeschaffenheit lassen sich auf diese Weise zuverlässig detektieren.
Der FT 55-CM Farbsensor steht mit seinem Funktionsumfang in seiner Leistungsklasse allein auf weiter Flur. Der große abstandsunabhängige Arbeitsbereich und die flexible Farberkennung ermöglichen vielfältige Anwendungen. Die Variante CM-1 ist durch integrierte Polfilter bestens geeignet für glänzende Oberflächen.
Der FT 55-CM Farbsensor steht mit seinem Funktionsumfang in seiner Leistungsklasse allein auf weiter Flur. Der große abstandsunabhängige Arbeitsbereich und die flexible Farberkennung ermöglichen vielfältige Anwendungen. Wird ein kleiner Lichtfleck, z.B. für die Kontrastmarkenerkennung, benötigt, spielt die Variante CM-3 ihre Stärken aus.
Der FT 55-CM Farbsensor steht mit seinem Funktionsumfang in seiner Leistungsklasse allein auf weiter Flur. Der große abstandsunabhängige Arbeitsbereich und die flexible Farberkennung ermöglichen vielfältige Anwendungen. Muss der Sensor in größerem Abstand zum Objekt angebracht werden, bietet die Variante CM-4 einen enormen Arbeitsbereich von bis zu 150 mm.
Der FT 25-C kann jede Farbe des sichtbaren Spektrums inklusive aller „Nichtfarben“ identifizieren und erkennt sehr zuverlässig auch kleinste Farbunterschiede.
Der FT 25-W ist ein Weißlicht-Kontrastsensor für die Erkennung minimalster Kontrastunterschiede und ermöglicht einen sehr zuverlässigen Betrieb bei flatternden und glänzenden Objekten.
Leider wurden keine Produkte gefunden, die Ihren Suchkriterien entsprechen.
Merkzettel