oderregistrieren
Ob beim Handling von Flüssigkeiten aller Art oder bei der Aufbereitung und Analyse von Probenröhrchen: Sensoren von SensoPart unterstützen Laborbetreiber bei der Fehlerprävention und sorgen für effiziente Abläufe.
In vielen Laboranwendungen, etwa bei der Analyse von Blutproben oder bei der Abgabe von chemischen Substanzen, kommt es auf eine hochgenaue Bestimmung von Füllständen in Mikrotiterplatten an. Hierbei leisten unsere BlueLight-Reflexionslichttaster der Reihe F 10 oder unsere Ultraschallsensoren vom Typ UT 20 Soundpipe wertvolle Dienste. Im weiteren Analyseprozess spielen Größe, Form und Farbe der Probenkappen eine wichtige Rolle – unsere Vision-Sensoren vom Typ VISOR® Object Color haben diese Merkmale im Blick. Eine sichere Identifikation und Rückverfolgung jeder Probe im Analyseprozess ermöglicht schließlich der Vision-Sensor VISOR® Code Reader, der alle üblichen ein- und zweidimensionalen Codes und auch Klarschrift auswerten kann. Fehler lassen sich so nahezu ausschließen.
Die Identifikation und Rückverfolgung von Proben im Prozess sind eine wichtige Voraussetzung für die Laborautomatisierung: Nur so lassen sich große Datenmengen effizient verarbeiten und Fehldiagnosen vermeiden. Der hochauflösende Vision-Sensor VISOR® Code Reader identifiziert zuverlässig jede Probe anhand aufgedruckter oder direktmarkierter Codes.
Mehr zum VISOR® Code Reader
Die folgenden Applikationsbeispiele zeigen Ihnen die Einsatzmöglichkeiten unserer Produkte in der Praxis.
Auf Proberöhrchen im Labor sind Datamatrix-Codes mit 14 x 14 Modulen in der Größe von 3 x 3 mm aufgebracht. Aufgabe ist es, den Inhalt dieser Proberöhrchen eindeutig über den Datamatrix-Code zu identifizieren, um Verwechslungen vorzubeugen.
Innerhalb des gesamten Produktionsprozesses wird eine Vielzahl von Daten erzeugt, die alle überwacht und kontrolliert werden müssen. Der Werker muss diese Daten einfach einsehen, verwalten und auswerten können, um daraus eventuell notwendige Prozessanpassungen erkennen und vornehmen zu können.