oderregistrieren
In vielen Prozessen sind analoge Größen wie beispielsweise die Entfernung oder die Dicke eines Objektes zu bestimmen. Mittels Triangulation oder Lichtlaufzeitmessung (Time-of-flight-Technologie) arbeitende Abstandssensoren von SensoPart sind für solche Anwendungen bestens geeignet. Ist es notwendig, geometrische Merkmale von Bauteilen zu prüfen, bieten unsere Vision-Sensoren einfache Möglichkeiten, die gewünschte Größe zu ermitteln und dies dank einfacher Kalibrierung in Ihrer gewünschten metrischen Einheit.
Mit seinem kleinen, präzisen Lichtfleck, seiner hohen Wiederholgenauigkeit und kurzen Ansprechzeit eignet sich der Abstandssensor FT 25-RLA im Miniaturformat für Messaufgaben auf beliebigen Oberflächen, beispielsweise für die Dickenermittlung von O-Ringen oder für die Doppellagenkontrolle von Zuführteilen.
Mehr zu unseren Abstandssensoren
Selbst bei extrem beengten Einbaubedingungen kann der FT 10-RLA seine Stärken ausspielen. Als kleinster optischer Abstandssensor der Welt ist er ideal geeignet für schwierige Messaufgaben wie z.B. bei der Bestückung von Halbleiterbauteilen oder bei Robotikanwendungen.
Die äußerst zuverlässige Detektion beliebiger Oberflächen von tiefschwarz bis hochglänzend bei Arbeitsbereichen von 600 mm bis 1 m machen den FT 55-RLAM zu einem Abstandssensor der Spitzenklasse. Dank seiner vielseitigen Konnektivität (Analogausgang, zwei Schaltausgänge, IO-Link- und optionale RS485-Schnittstelle) ist er zudem sehr vielseitig einsetzbar.
Neben der prozesssicheren Objekterkennung eignet sich der VISOR® Object auch für Messaufgaben. Über eine einfache Kalibrierung mit Hilfe einer Kalibrierplatte lassen sich Bildverzeichnungen und –verzerrungen korrigieren und die Messwerte werden komfortabel in metrische Werte umgerechnet und ausgegeben. Durch Funktionen wie den Messschieber und flächenbasierte Detektoren kann der Vision-Sensor Abstände oder Geometrien, z.B. Kreisradien oder Flächen einfach bestimmen.
Mehr zum VISOR® Object
In der Automobilfertigung werden optische Kollisionsschutz-Sensoren zur Abstandsregelung und zur Vermeidung von Kollisionen bei Elektrohängebahnen eingesetzt. Mit seinem großen Arbeitsbereich bis zu 6 Metern und dem großen Erfassungsbereich eignet sich hierfür ganz speziell der FR 85 Rail Pilot. Der Sensor garantiert den kollisionsfreien Transport der Karosserieteile sowie eine optimierte Behängungsdichte im Staubereich.
mehr erfahren
Die folgenden Applikationsbeispiele zeigen Ihnen die Einsatzmöglichkeiten unserer Produkte in der Praxis.
Für die Weiterverarbeitung müssen gestapelte Gehäuseteile aus einem Materialbehälter entnommen und lagerichtig abgelegt werden. Dazu ist die Ermittlung der aktuellen Stapelhöhe erforderlich, um damit den Robotergreifer inklusive der daran montierten Kameras im richtigen Arbeitsabstand zur Positionsbestimmung auszurichten.
Bei der Montage eines Batteriepacks wird eine hohe Anzahl an Schrauben verarbeitet. Für die Bevorratung dieser Schrauben werden Bunkerzuführsysteme (BZS) eingesetzt. Um eine Produktionsunterbrechung zu vermeiden ist die frühzeitige Information, dass Schrauben im BZS nachgefüllt werden müssen, wichtig.
Zur Gewährleistung der Maßhaltigkeit müssen gestanzte, gefräste oder geschnittene Löcher in Blechen in der Montage geprüft werden.
Um eine möglichst saubere und präzise Schweißnaht zu erhalten, müssen in der Montage bei Fügeprozessen häufig zwei Bleche möglichst dicht beieinander positioniert werden. Die Aufgabenstellung bei dieser Applikation ist es, ein Spaltmaß zwischen zwei Blechteilen zu bestimmen und den Messwert an die Steuerung zu übertragen.
Innerhalb des gesamten Produktionsprozesses wird eine Vielzahl von Daten erzeugt, die alle überwacht und kontrolliert werden müssen. Der Werker muss diese Daten einfach einsehen, verwalten und auswerten können, um daraus eventuell notwendige Prozessanpassungen erkennen und vornehmen zu können.