oderregistrieren
Das Handling und die Montage von empfindlichen elektronischen Bauteilen erfordern höchste Präzision. Schaltende Sensoren und Vision-Sensoren von SensoPart sorgen für reibungslose Abläufe und fehlerfreie Ergebnisse.
Für jede Fertigungsstufe gibt es bei uns den passenden Sensor: Ein Reflexionslichttaster der Subminiaturbaureihe F 10 oder eine Gabellichtschranke der Reihe FGL-RK kontrolliert die Anwesenheit lose zugeführter Bauteile; ein Farbsensor vom Typ FT 25-C sortiert diese nach aufgebrachten Farbcodes; ein Vision-Sensor VISOR® Robotic liefert dem Handling-Roboter die nötige Positionsinformation, sodass er jedes Teil zielgenau aufgreifen und in einem Tray ablegen kann. Auch bei Qualitätskontrollen elektronischer Baugruppen leisten unsere Vision-Sensoren wertvolle Dienste, etwa bei der Prüfung, ob Elemente korrekt aufgebracht wurden. Denn im Unterschied zu einem klassischen Farbsensor erkennt der VISOR® Object Color auch z.B. aktive Farben selbstleuchtender Objekte.
Wärmeleitpaste sorgt für den effizienten Abtransport der im Betrieb von elektrischen Komponenten entstehenden Wärme und ist somit essentiell für deren Lebensdauer. Der Vision-Sensor VISOR® Object Color prüft im Fertigungsprozess die korrekte Größe und richtige Anbringung der Wärmeleitpaste.
Mehr zum VISOR® Object
Der Vision-Sensor VISOR® Object Color erkennt und unterscheidet zuverlässig die Farben leuchtender LEDs. Da das kompakte Bildverarbeitungssystem gleichzeitig eine Information zur Objektposition liefert, lässt sich auf diese Weise sehr effektiv prüfen, ob farbige LEDs oder Displayelemente korrekt bestückt wurden und die LEDs auch die gewünschte Helligkeit liefern.
Mehr zum VISOR® Object Color
Mit Hilfe des Vision-Sensors VISOR® Code Reader wird immer die richtige Leiterplatte im Fertigungsprozess verwendet. Auch unter schwierigen Bedingungen liest der Codeleser 2D-Codes äußerst zuverlässig und sorgt somit für eine fehlerfreie Komponenten-Verwendung. Vor allem unser neuer VISOR® V50 mit seiner Auflösung von 5 Megapixeln ist in der Lage, ganze Arrays von Codes auch bei großen Sichtfeldern zu lesen oder sehr kleine Codes zu identifizieren.
Mehr zum VISOR® Code Reader
Die folgenden Applikationsbeispiele zeigen Ihnen die Einsatzmöglichkeiten unserer Produkte in der Praxis.
Für den Schutz der externen elektrischen Anschlüsse und Kühlmittelleitungen ist das manuelle Anbringen von Schutzkappen notwendig. Ohne Schutzkappen kann es zu einem versehentlichen Kontakt mit Hochspannungsanschlüssen oder Beschädigungen sowie Verschmutzungen kommen, weshalb ihre Anwesenheit kontrolliert werden muss.
Die in der Hochvoltbatterie verbauten Module müssen elektrisch miteinander verbunden werden. Dabei müssen die Steckverbinder zielsicher appliziert werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
Innerhalb des Batteriepacks befinden sich Kabelstränge, deren Fixierung mit Befestigungsklammern notwendig ist. Die nicht korrekte Einrastung der Klammern kann zu einer Beschädigung der Leitungen oder Klappergeräuschen im späteren Fahrbetrieb führen.
Unabhängig von einer automatisierten oder manuellen Verkabelung, ist eine Kontrolle der Stecker-Verrastungen notwendig. Nicht korrekt verriegelte Stecker können einen spätere Fehlfunktion auslösen, deren nachträgliche Korrektur aufgrund der Batteriepack-Bauweise unmöglich ist.